Tradition und Brauchtum
Pro
,»Wer Brauchtum in Frage stellt, der stellt übermittelte Werte und Normen in Frage, die eine Gesellschaft prägen. Bräuche bieten allen Menschen, unabhängig von Alter und sozialer Herkunft, eine gute Möglichkeit, sich im Leben zu orientieren. Solch eine Orientierung ist gerade in Zeiten zunehmender Globalisierung und Anonymisierung in virtuellen Parallelwelten ein wichtiger Bestandteil des Lebens. Deshalb sollten wir uns bemühen, Brauchtum auch für die nachfolgenden Generationen lebendig zu erhalten. „Wo Kultur wegbricht, wird Platz frei für Gewalt“, hat August Everding gesagt. Das sollten wir beherzigen.«
%
Brauchtum: Zumindestens das Tragen von Halstüchern sollte unumstritten bleiben.
Denn es ist ein wirksames Erkennungszeichen in fremden Gebieten / Städten.
Selbs erlebt, hat fast immer fröhlichen Gesprachen geführt!