pfade, Ausgabe 35, 02/2022 (pdf)
Diese pfade-Ausgabe digital bei issuu lesen.
Bundeslager 2022 Spezialseiten (pdf)
Die Bundeslager Spezialseiten bei isuu lesen.
pfade, Ausgabe 34, 01/2022 (pdf)
Diese pfade-Ausgabe digital bei issuu lesen.
Diese Neuen Briefe bei issuu lesen.
Seit 2020 gibt es im BdP einen Arbeitskreis Verbandsentwicklung, der sich mit der Frage auseinandersetzt, ob es Punkte in unserem Bund gibt, die verändert oder verbessert werden sollten. Strukturiert ist er in vier Projektgruppen, die sich unterschiedlichen Themen widmen:
Die Projektgruppe (PG) 1 entwickelt ein Selbstverständnis des BdP und überarbeitet die pädagogische Konzeption. PG 2 überprüft die Stufenkonzeption und beschäftigt sich mit den Auswirkungen von zunehmend jüngeren Ehrenamtlichen auf die Stammesarbeit sowie mit dem Umgang mit „älteren R/Rs“ und Erwachsenen im BdP. In
der Arbeit der PG 3 geht es um Strukturen, Prozesse und Engagement auf Landes- und Bundesebene. Sie stellt sich z.B. die Frage: Was könnte man ändern, um die momentanen Abläufe zu vereinfachen/ verbessern?, während PG 4 über den Tellerrand blickt und sich mit der jugendpolitischen Relevanz des BdP auseinander setzt.
Mit dem Projekt Verbandsentwicklung wollen wir uns aktiv Veränderungen stellen, um auf Herausforderungen zu reagieren und Chancen zu nutzen. Wir entwickeln jetzt eine langfristige Strategie für die Zukunft des BdP. Diese pfade schaut sich die Verbandsentwicklung einmal genauer an.
pfade, Ausgabe 33, 04/2021 (pdf)