Arbeitshilfe für die Pfadistude
,Ein Interview zur neuesten Arbeitshilfe des LV RPS mit Wiebke und Chisum (beide Stamm von Helfenstein / LV RPS).
pfade: Der LV RPS ist ja ziemlich fleißig, was das Erstellen von Arbeitshilfen angeht. Was habt ihr dieses Mal gebastelt?
Wiebke: Zwei Projekte, die aber zusammen gehören. Die Checkliste ist eine Sammlung von Programmideen für die Stufe der Pfadfinderinnen und Pfadfinder. Da haben wir alles aufgeschrieben, was die Mitglieder der blauen Stufe im Laufe ihrer Sippenzeit lernen oder erleben sollten. Die Ergänzung dazu ist das Kennen und Können-Handbuch. Da steht, was Sippenführungen können und wissen müssen, um ihrer Sippe die Inhalte der Checkliste nahe zu bringen.
Pfade: Warum glaubt ihr, dass so etwas gebraucht wird?
Chisum: Wir sind große Fans der Idee, jugendliche Sippenführungen mit 12-jährigen Kids mehrere Wochen auf Sommerfahrt zu schicken. Wir glauben aber, dass sie dafür besser ausgebildet sein sollten. Das ist uns zum ersten Mal so richtig bei der Bundesfahrt 2008 nach Finnland aufgefallen. Damals waren viele Sippen vom Fahrtengebiet so überfordert, dass der Handlungsbedarf nicht zu übersehen war.
pfade: Das heißt, dass ihr seit elf Jahren an diesen beiden Arbeitshilfen geschraubt habt?
Chisum: Ja und nein. Um die Kompetenzen unserer Sippenführungen zu steigern, haben wir zunächst sehr intensiv an unseren Kursen herumgetüftelt. Dabei haben unsere Kursteams aber immer wieder beklagt, dass die Kursteilnehmenden zu wenig an Können mitbringen. Da lag dann der Schluss nahe, dass wir die Ausbildung in den Stämmen verbessern müssen. Und ein paar Jahre hat es dann tatsächlich noch gedauert, bis die beiden Arbeitshilfen fertig waren.
pfade: Wieso glaubt ihr, dass eure Arbeitshilfen dieses Problem beheben?
Wiebke: Die beste Basis für eine solide Ausbildung ist ein spannendes, abwechslungsreiches Sippenprogramm. Da setzen wir an. Damit reagieren wir auch auf die Klage der Stämme, dass es zu wenige attraktive Programmideen für die Stufe der Pfadfinderinnen und Pfadfinder gibt, vor allem für die älteren Sippen. Unsere Checkliste besteht aus 183 Punkten. Wir denken, dass das mehr Programm ist, als man normalerweise in fünf Jahren Sippenzeit schaffen kann. Kurz gesagt: wir wollen die Qualität des Programms in unseren Sippen steigern, um dadurch die Ausbildung im Stamm zu verbessern.
pfade: Viele LVs setzen da ja eher auf Sippenstundensammlungen.
Chisum: Wir glauben, dass unser Ansatz darüber hinausgeht. Die Checkliste ist ein dreistufiges Programmmodul für Sippen. Die erste Stufe der Checkliste soll einen Überblick über die Vielfalt von Pfadfinden im BdP geben. Die 2. Stufe befähigt die Sippe, auf Fahrt zu gehen und sich immer selbstständiger zu organisieren. In der 3. Stufe der Checkliste finden sich dann viele Herausforderungen, mit denen ältere Sipplinge auf die Übernahme von Verantwortung für Jüngere vorbereitet werden.
pfade: Aber fertig ausgearbeitete Sippenstunden zu den Checklistenpunkten gibt es nicht?
Wiebke: Die gibt es zumindest noch nicht. Wir trauen unseren Sippenführungen aber auch zu, aus guten Ideen spannende Gruppenstunden zu machen.
pfade: Das Kennen und Können – Handbuch ist 156 Seiten dick geworden. Gibt es nicht genug Handbücher über Pfadfindertechnik?
Wiebke: Natürlich gibt es die. Im Kennen und Können – Handbuch werden die Programmideen aber in den Kontext der Checkliste eingebettet. So steht da zum Beispiel, warum diese Inhalte wichtig sind und was ich als Sippenführung tun muss, um meiner Sippe etwas zu vermitteln oder ihr eine besondere Erfahrung zu ermöglichen.
pfade: Kritiker könnten sagen, dass ihr einen Lehrplan erstellt und ein Lehrerhandbuch dazu geschrieben habt.
Chisum: Was stimmt, ist, dass sich der Aufbau der Checkliste an alte Probenordnungen anlehnt. Aber die Checkliste ist erstmal nur eine systematisierte Sammlung von Programmideen. Sie ist ein Angebot an die Sippenführungen. Die können damit machen, was sie wollen.
Wiebke: Ob eine Sippenführerin das Heft von vorne bis hinten durcharbeitet oder nur fünf gute Ideen daraus zieht, entscheidet sie mit ihrer Sippe selbst. Deshalb ist das Kennen-und-Können auch kein Lehrerhandbuch.
pfade: Warum sollte eine Sippenführung das Heftchen denn dann durcharbeiten?
Chisum: Die Bedeutung der Ausbildung im Stamm wird im BdP oft betont. In der Realität wird sie aber meistens dem Zufall überlassen. Wir sehen die Checkliste als eine wichtige und systematische Ergänzung zu unseren Kursen. Denn sie fördert nicht nur vielfältiges und herausforderndes Programm, sondern auch eine gründliche und systematische Ausbildung im Stamm. Je konsequenter die Stämme mit der Checkliste arbeiten, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie dauerhaft fitten Führungsnachwuchs haben.
Wiebke: Ein weiterer Aspekt ist, dass uns das Thema Sicherheit sehr am Herzen liegt. Dass bei unseren abenteuerlichen Aktivitäten vergleichsweise wenige Unfälle passieren, heißt nicht, dass nicht viel schiefgehen kann, wenn die Sippenführungen sich nicht auskennen. Schlechte Seile muss man erkennen, eine Axt muss man handhaben und einen Kocher richtig bedienen können. Wir hoffen sehr, dass wir dazu beitragen können, unsere Sippenführungen auch in diesen Dingen kompetenter zu machen.
pfade: Gibt es schon Rückmeldungen aus den Stämmen?
Wiebke: Ja, und zwar gute. Viele Sippenführungen arbeiten seit über einem Jahr mit den Prototypen der beiden Arbeitshilfen. Deren vielfältigen Rückmeldungen haben wir in die jetzt vorliegende Druckversion aufgenommen. Das positivste Feedback bekommen wir von den Quereinsteiger*innen aus den Aufbaugruppen im Landesverband Sachsen. Die hatten wir ursprünglich gar nicht als Zielgruppe auf dem Schirm, aber es leuchtet natürlich ein, dass diese Arbeitshilfen geradezu gemacht scheinen für Leute ohne pfadfinderische Vorerfahrung.
pfade: Kann man die Checkliste und das Kennen und Können – Handbuch auch außerhalb eures Landesverbandes bekommen?
Wiebke: Klar. Die Checkliste gibt’s für 1,- Euro und das Handbuch für 12,- Euro plus Versand. Bestellen kann man sie per Mail bei checkliste@bdp-rps.de
Was denkst du?